Deutschland Nord:
Westerland, Sylt,
Natur & Umwelt:
Das Wattenmeer gehört zu den bedeutendsten
Feuchtgebieten der Welt. Kein anderes Gebiet
der Erde weist grössere zusammenhängende
Sand- und Schlickwattflächen auf. Gleich 3
Nationalparks wurden in Schleswig-Holstein,
Niedersachsen und Hamburg zum Schutz
des Wattenmeeres ins Leben gerufen.
Durch den hohen Schutzstatus werden heute
im Wattenmeer kaum noch Vögel gejagt,
viele Salzwiesen blühen wieder und die am
Boden zerstörte Fischerei konnte gestoppt werden.
Nordsee & Binnenland:
Die Vielfältigkeit der Landschaft und der Wechsel
der Gezeiten machen den Reiz dieser Region aus.
Die Nordseeküste mit den Inseln und Halligen ist
seit langer Zeit ein beliebtes Reiseziel.
Blühendes Heidemeer, verträumte Bachläufe,
rauschende Felder – denn Alltag beim Baden
in stillen Seen vergessen und sich in urigen
Gasthäusern verwöhnen lassen, das bedeutet
Urlaub im Binnenland.
Schleswig-Holstein:
An den „Waterkanten“ der Nord- und Ostsee findet
jeder sein Urlauberglück. Ferienorte von mondän
bis gemütlich – traditionell laden nicht nur zu einem
Wochenendtrip an der Nord- und Ostseeküste in
Schleswig-Holstein ein. Nicht zu vergessen, die
abwechslungsreiche Insel Sylt mit unvergesslichen
Naturregionen, langen Stränden, vielen Restaurants,
Bars und Sylter Nightlife. Wer es etwas beschaulicher mag, fühlt sich auf der Insel Amrum sehr wohl. Mecklenburg-Vorpommern &
Brandenburg:
Schöne Ferien im Land Fleesensee, auf halbem Weg
zwischen Hamburg und Berlin und ca. 70km südlich
von Rostock. Direkt am See und vor den Türen
Potsdams liegt das Resort Schwielowsee.
Von Kiefernwälder gesäumte weiße Sandstrände
und zahlreiche Seebäder mit langer Tradition
erwarten Sie an der Ostseeküste.
Die Inseln Usedom und Rügen faszinieren mit
einer prachtvollen Bäderarchitektur, ein Tick
ruhiger und ursprünglicher ist die autofreie
Insel Hiddensee.
Der Spreewälder Hochwald steht heute unter
dem Schutz der UNESCO.
Deutschland Mitte:
Rhön
Der Harz:
Ein Paradies für Neugierige, Ruhesuchende,
Wildwetterwanderer und Erlebnishungrige.
Bummeln Sie auf historischem Kopfstein-
pflaster durch malerische Fachwerkstädte,
kleine Harzstädtchen oder besuchen die
zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Ober-
und Unterharz.
Mosel, Westerwald, Sauerland, Hunsrück,
Hessisches Bergland & Rhön:
Ob Wochenendtrips oder zweiwöchige
Urlaubsreise – diese Landschaften sind
jederzeit einen Ausflug wert.
Wanderspaß in der Eifel, Wellness und
Kultur im Hessischen Bergland, indyllische
Fachwerkromantik in zahlreichen hessischen
Orten, Täler und Moore und unbewaldete
Kuppen in der Rhön – Urlaub für alle Sinne.
Thüringen & Sachsen:
Thüringen: Rennstein und mehr!
Erleben Sie beeindruckende Natur- und
Kulturschönheiten wie z. B. den Mythos
„Rennsteig“, mit 168km einer der längsten
Höhenwanderwege Deutschlands.
Sachsen: Die bezaubernde Landschaft
und das kulturelle Erbe machen das
Bundesland Sachsen zu einem
interessanten Urlaubsziel. Die Region
bietet eine ideale Kulisse für
Naturliebhaben.
Deutschland Süd:
Schwäbische Alb, Werdenfelser Land
Schwarzwald, Schwäbische Alb & Bodensee:
Beeindruckende Natur und herzliche Gastfreundschaft dunkle Tannenwälder, sonnige Wiesen, klare Bäche und romantische Täler machen diese traditionsreiche Urlaubsregion zu einem idealen Urlaubsparadies.
Am Bodensee – dem schwäbischen Meer – warten
zahlreiche Sport-, Wellness- und Freizeitangebote auf Sie.
Schliersee, Tegernsee, Chiemgau, Berchtesgadener Land & Zugspitze:
Weltbekannte Sehenswürdigkeiten und lebende Brauchtumspflege bilden das unverwechselbare Ambiente dieser Region. Die einzigartige Landschaft und die liebenswerte Gastfreundschaft zeichnen dieses beliebte Ferienziel im Alpenraum aus.
Allgäu:
Ein Urlaubsgebiet reich an Naturschönheiten und
Sehenswürdigkeiten. Die Vielfalt der Landschaft vom
Hochgebirge über das Voralpenland bis hin zum
Ufer des Bodensees bietet für jeden Gast einen Urlaub nach Wunsch.
Bayerischer Wald & Franken:
Geschützte Landschaften, Naturparks und mehr als
3.500km Wanderwege, zahlreiche Radwander- und
Mountainbikenetze erwarten den Gast. Der Bayerische Wald zählt zu den größten und eindrucksvollsten Waldlandschaften Mitteleuropas. Wanderer, Radfahrer, Nordic Walking Fans sowie Familien sind hier goldrichtig.
Natur & Umwelt:
Bereits 1970 wurde der Nationalpark Bayerischer Wald als erster Nationalpark in Deutschland ins Leben gerufen, um die einmalige Wald- und Mittelgebirgs-Landschaft in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten.
Das umgebende UNESCO Biosphärenreservat
Bayerischer Wald ist Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung.